Lecker zubereitet bietet Gemüse in der Küche viel Gesundheit und Genuss und Vielfalt im Geschmack.
Einfach herrlich.

Wenn der Herbst kommt, leuchten sie überall in warmen Orangetönen: Kürbisse! Ob als Suppe, Ofengemüse oder Dekoration vor der Haustür – der Kürbis ist aus der herbstlichen Küche kaum wegzudenken. Doch hinter seiner hübschen Schale steckt weit mehr ….


Den Butternutkürbis ohne Füllung etwa eine Stunde bei 200 Grad im Ofen backen – so ist das Fleisch vom Kürbis schon weich.
Walnüsse, Schafskäse und Petersilie klein gehackt mit dem gekochten Reis mischen und in den Butternutkürbis füllen – Ca. 20 Minuten überbacken.
Guten Appetit.😋

Kürbisfleisch und -kerne liefern Antioxidantien, Magnesium, Zink und Tryptophan – diese Nährstoffe fördern die Konzentration stärken die Gehirnzellen, verbessern die Stimmung.

Ein Nährstoffpaket voller Power

Kürbis ist überraschend kalorienarm, enthält aber eine beeindruckende Menge an Nährstoffen. Besonders hervorzuheben ist sein hoher Beta-Carotin-Gehalt, eine Vorstufe von Vitamin A, die dem Fruchtfleisch auch seine intensive orange Farbe verleiht. Vitamin A unterstützt die Sehkraft, stärkt das Immunsystem und ist wichtig für eine gesunde Haut. Außerdem liefert Kürbis Vitamin C, Vitamin E, Kalium, Magnesium und Ballaststoffe – eine perfekte Kombination für Wohlbefinden und Vitalität.

Stärkung für das Immunsystem

Gerade in der Erkältungszeit ist Kürbis ein echter Helfer. Vitamin C und Beta-Carotin wirken als starke Antioxidantien. Sie schützen die Zellen vor freien Radikalen, beugen Entzündungen vor und stärken die Abwehrkräfte. Wer regelmäßig Kürbis isst, kann also dazu beitragen, das Immunsystem natürlich zu unterstützen.

Gesund für Herz und Kreislauf

Das im Kürbis enthaltene Kalium hilft, den Blutdruck zu regulieren, während die Ballaststoffe den Cholesterinspiegel senken können. Zusammen trägt das dazu bei, Herz und Kreislauf zu entlasten. Studien zeigen sogar, dass eine ballaststoffreiche Ernährung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich senken kann – ein weiterer Grund, öfter zu Kürbis zu greifen!

Leicht, sättigend und ideal zum Abnehmen

Kürbis besteht zu rund 90 Prozent aus Wasser und hat nur wenige Kalorien – je nach Sorte etwa 25 Kalorien pro 100 Gramm. Trotzdem sättigt er gut, da er viele Ballaststoffe enthält. So eignet er sich hervorragend für alle, die sich gesund ernähren oder ein paar Pfunde verlieren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.

Kürbiskerne: klein, aber oho!

Nicht nur das Fruchtfleisch ist gesund – auch die Kürbiskerne haben es in sich. Sie enthalten Eiweiß, Zink, Magnesium und gesunde Fette. Besonders bekannt sind sie für ihre positive Wirkung auf die Blase und Prostata. Zudem liefern sie Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper zu Serotonin und später zu Melatonin umgewandelt wird – das „Glückshormon“ und das „Schlafhormon“. Ein paar Kürbiskerne am Abend können also nicht nur glücklich, sondern auch müde machen.

Vielfalt in der Küche

Ob Hokkaido, Butternut, Muskatkürbis oder Spaghettikürbis – jede Sorte bringt ihren eigenen Geschmack und ihre Konsistenz mit. Besonders beliebt ist der Hokkaido, weil man seine Schale mitessen kann. Aus Kürbis lassen sich unzählige Gerichte zaubern: von cremiger Suppe über aromatisches Ofengemüse bis hin zu süßen Leckereien wie Kürbiskuchen oder -püree.

Fazit

Kürbis ist mehr als nur ein Herbstgemüse – er ist ein echtes Gesundheitswunder. Reich an Nährstoffen, leicht verdaulich und vielseitig in der Küche einsetzbar, bringt er Farbe und Vitalität auf den Teller. Egal ob herzhaft oder süß: Mit Kürbis tust du nicht nur deinem Gaumen, sondern auch deinem Körper etwas Gutes.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner