Sicher kennt ihr die Traumfänger, die über das Bett gehängt, die Träume einfangen. Die schlechten Träume lösen sich auf, die Guten tropfen zurück.
Mit dieser „Weberei'“ werden ebenfalls Energien des Feinstofflichen eingefangen. Die Energie der Natur.
Eingewebt sind die Hagebutten der Rose vor meinem Fenster. Nun ist die Energie jederzeit in meinen Räumen. Die Hagebutte, die Frucht mit den eingeschlossenen Samen der Rose, beinhaltet all die Essenz der Rose. Zur Ruhe im Winter, um dann im nächsten Frühling in den neuen Zyklus zu starten und eine neue Rose zu generieren.

Welche Möglichkeiten gibt es noch die Energie des Sommers für den Winter bereit zu stellen – sie einzufangen.
Spontan fallen mir das Trocknen von Kräutern ein – als Tee oder Gewürz bringen sie die subtilen Energien in unseren Organismus, stärken uns und lassen uns in der dunklen und kalten Jahreszeit widerstandsfähiger sein.
Alle Schätze der Natur, die uns an glückliche, freudvolle Momente erinnern, bringen die Emotion und die Energie des damaligen Augenblicks zurück. Jeder kennt die Geschichte mit der Zitrone: Stelle dir vor du beisst in eine Zitrone. Sogleich bemerkst du eine Reaktion in deinem Körper – allein die Vorstellung führt zu vermehrtem Speichelfluss und zu dem Gefühl, was du schon einmal erlebt hast.
Im kurzen Momenten des Fokus kann man so all die schönen Gefühle wiedererwecken, die man in schönen und besonderen Situationen hatte.
Ein Beispiel gefällig:
Du stehst an einem sommerlichen Tag am Strand und geniesst die Weite des Himmels, den Wind auf deiner Haut, das Gefühl des Wassers an deinen Füssen – ein Gefühl von Weite und Freude stellt sich ein.
Ein schöner Stein deiner Wahl, vielleicht ganz platt poliert von den Wellen, liegt auf deinem Schreibtisch, den du dir aus dem Urlaub mit nach Hause genommen hast.
Wenn du diesen Stein nun in die Hand nimmst, wie einen Handschmeichler, und kurz die Augen schließt, dich wieder in die damalige Situation begibst, dann kannst du die Stimmung wieder in dir wachrufen. Ein Moment des Innehaltens, der Stille, der Ruhe im trubeligen Alltag.
