Insektenhotel aus Ton gestalten:


Insektenhotels, Nisthilfen für Wildbienen, sind ein schönes Detail im Garten. Schön anzusehen nutzen Wildbienen die Gänge um ihre Brut dort abzulegen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten solche „Helferlein für Wildbienen“ herzustellen. Eine davon ist es, diese aus Ton zu gestalten.
Dazu verwendet man Ton, in den Gänge im Durchmesser von 2,5 bis 8 mm gesteckt werden, in denen die Wildbienen ihre Eier ablegen. Wildbienen legen ihre Eier in Gängen ab, in denen die Entwicklung der Bienen erfolgt. Erst im Frühjahr schlüpfen diese. In der Natur nutzen Wildbienen die Stengel von z.B. Himbeeren, die innen hohl sind.

Man fertigt einen Tonquader 10 mal 10 mal 9 cm. Die Gänge für die Wildbienen sollen etwa 8 cm tief sein und sind hinten abgeschlossen. Da die Bienen unterschiedliche Gänge bevorzugen bietet man eine Mischung an: 2,5 bis 8 mm im Durchmesser sollten sie sein.

Diese Quader werden bei 900 Grad gebrannt und sind atmungsaktiv. Sie werden nicht gesäubert und bleiben im Winter draussen an ihrem Standort. Die Wildbienen entwickeln sich in den Gängen und schlüpfen erst im Frühling.

Herstellung:
Quader zurechtscheiden.
Verzieren: Abdrücke von Pfanzen und Blättern, eigene Ideen wie es beliebt.
Gänge einstechen – z.B. mit Stricknadeln unterschiedlicher Dicke. (Die Gänge müssen hinten geschlossen sein.)
und schon FERTIG.


Um die Nistgänge in den Ton zu machen, habe ich Stricknadeln verwendet: In meinem Hause fanden sich Nadeln der Stärke 2,5; 3; 3,5; 4,5; 5; 6 und 7 mm.

Der Tonquader wird bei 900 Grad gebrannt, so dass der Ton atmungsaktiv bleibt.


Im Garten, auf dem Balkon oder der Terasse kann der Stein frei aufgestellt werden. Ein sonniger und regengeschützter Platz sollte es sein. Pralle Mittagshitze ist nicht so gut, am besten gegen Südosten, ansonsten etwas abgeschattet.



WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner